1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Janina Könke
Junckerstraße 10
16816 Neuruppin
Telefon: 0176 41539733
E-Mail: info@janinakoenke.de
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie:
- An unserem Quiz zur Hochsensibilität teilnehmen, um ein Ergebnis zu erhalten.
- Sich für unser E-Mail-Marketing oder telefonische Akquise anmelden.
- Unsere Website besuchen und Ihre Einwilligung in Cookies und Tracking-Technologien geben.
Folgende personenbezogene Daten werden verarbeitet:
- Vollständiger Name
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
3. Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer **Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)**. Die Daten werden genutzt, um:
- Ihnen das Testergebnis bereitzustellen.
- E-Mail-Marketing und telefonische Akquise durchzuführen.
- Statistische Analysen zur Verbesserung unserer Werbung durchzuführen.
4. Speicherdauer und Löschung der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für eine unbestimmte Zeit, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall werden Ihre Daten umgehend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Die Daten werden ausschließlich in folgenden Systemen verarbeitet:
- ActiveCampaign (E-Mail-Marketing, USA)
- Zapier (Datenübertragung, USA)
- Perspective (Quiz-Plattform, Deutschland)
Für ActiveCampaign und Zapier wurden Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß DSGVO abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
6. Cookies & Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und Tracking-Technologien, um personalisierte Werbung bereitzustellen. Dazu setzen wir folgende Tools ein:
- Meta Pixel (Facebook, Instagram) – zur Messung der Werbeperformance und Retargeting.
- Google Analytics – zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website.
Die Nutzung von Cookies und Tracking-Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Speicherung von Cookies ablehnen.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
- Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO).
- Recht auf Löschung der Daten (Art. 17 DSGVO).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehört die SSL-Verschlüsselung unserer Website.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht.
Stand: März 2025